Tino Stahl
Verstehen, mitverhandeln, neue Ideen einbringen und umsetzen.
Inzwischen bin ich seit fast 15 Jahren Arbeitnehmer bei Randstad, kenne daher viele Facetten des Unternehmens aus verschiedensten Perspektiven.
Meine Motivation vor einigen Jahren in den BR zu wechseln, war vielschichtig, lässt sich auf einige Kernpunkte zusammenfassen.
Als interner Mitarbeiter mit juristischem Background hatte ich mir die damals geltenden Betriebsvereinbarungen/Gesamtbetriebsvereinbarungen recht genau angesehen und auch aktiv Änderungen im Laufe der Jahre mitverfolgt. Einige der Änderungen waren in meinen Augen gelungen, andere mir nicht arbeitnehmerfreundlich oder zumindest ausgewogen genug. Ich wollte daher künftig an der Weitergestaltung/Neufassung der Vereinbarungen mitarbeiten, meine Ideen einbringen sowie diese mitverhandeln und im optimalen Fall zu einem größeren Teil auch umgesetzt sehen. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Themen: Gehaltsanpassung, Bonus und Zeiterfassung mit Vertrauensarbeitszeit
Dies ist mir in meiner bisherigen BR Laufbahn an vielen Stellen gelungen, jedoch noch nicht an allen. Wegen der immer wieder neuen zu regelnden Themen ist das in meinen Augen auch kein so großes Wunder, denn die zunehmende digitale Transformation unseres Unternehmens bringt in schneller Abfolge neue Chancen und Risiken mit sich, die oft auch mitbestimmungspflichtig sind. Zur Themenvielfalt gehört daher zum Beispiel auch der Aspekt "Remote Arbeiten", egal ob in der Ausprägung flexibel, mobil oder komplettes Home Office.
Es gibt also reichlich zu tun und ich bin weiter sehr motiviert meine Fähigkeiten und Kenntnisse auch in Zukunft für arbeitnehmerfreundliche Regelungen bei Randstad einzusetzen.
Dabei hilft jede einzelne Stimme für unsere Liste "Nah dran und kompetent", um dieses Ziel zu erreichen!
Übrigens: nutzt euer LinkedIn Netzwerk und teilt unsere Gruppe.